Kulturerbe
Alltagsleben in Prelog und seinen Ortsteilen war über Jahrhunderte bescheiden und einfach, aber man strebte auch nach geistiger und seelischer Erfüllung. Aus diesem Bedürfnis entstanden sehnsüchtige und fröhliche Lieder, Volkstänze, Fest- und Arbeitskleidung, Frömmigkeit und geschriebenes Wort.


Kirche des Heiligen Jakob
Die barocke Kirche des Heligen Jakob in Prelog wurde zwischen 1758 und 1761 erbaut. Sie ist mit einem Kreuzgewölbe mit flachen Kuppeln überspannt und besitzt drei Altäre, die dem Hl. Jakob, Hl. Johannes Nepomuk und Hl. Josef gewidmet sind. Der Altaraufbau stammt von Josip Herman, die Altäre schuf der Grazer Bildhauer Koeniger. Die neugotischen Seitenaltäre aus dem 19. Jahrhundert sind Werke des italienischen Malers Giacomo Broll.

Museum Croata Insulanus
Das Museum Croata Insulanus der Stadt Prelog sammelt, bewahrt und erforscht das zivilisatorische, kulturelle und natürliche Erbe. Es systematisiert und bearbeitet seine Sammlungen fachgerecht und wissenschaftlich. Es gewährleistet auch den dauerhaften Schutz des Museumsguts und der Museumsdokumentation. Das Museum organisiert Ausstellungen, arbeitet mit Bildungseinrichtungen, Kultureinrichtungen und Tourismusagenturen zusammen. Die Dauerausstellung „Naive Kunst – kroatischer Stolz“ zeigt Werke von Pionieren der naiven Kunst wie Ivan Generalić, Franjo Mraz, Ivan Večenaj, Ivan Rabuzin, Ivan Lacković Croata und anderen.

Kulturhaus Prelog
Das Kulturhaus am Trg slobode ist das kulturelle Zentrum des unteren Međimurje. Hier finden Filmvorführungen, Amateur- und Profi-Theaterstücke, Musikfestivals und Konzerte sowie zahlreiche Bühnenproduktionen örtlicher Vereine statt. Das Haus ist mit modernster digitaler Technik ausgestattet.
Grundmauern des Preloger Turms
Seit über 700 Jahren bildet die Stadtpfarrkirche mit den dazugehörigen Einrichtungen und dem Kirchhof das Zentrum Prelogs. Im Pfarrhof wurden bei Bauarbeiten die Grundmauern eines Rundturms aus dem 15. Jahrhundert entdeckt, ausgegraben und später wieder zugeschüttet. Der Turm ist heute das heraldische Symbol im Stadtwappen.
Denkmäler
Im Hof der Pfarrkirche der Heiligen Jakob befinden sich Denkmäler von kroatischen Größen wie Franjo Tuđman, Stjepan Radić, Nikola Zrinski von Siget, Ban Josip Jelačić und den seligen Alojzije Stepinac. Das bedeutendste Denkmal ist jedoch die barocke Kirche des Heiligen Jakobs mit ihrem Kreuzgewölbe und drei Altären, die dem Heiligen Jakob, dem Heiligen Johannes Nepomuk und dem Heiligen Josef gewidmet sind.